Sie sind hier:

Görlitz (1)

Stadt Lkr. Görlitz | 197m


51.1583° | 14.99° TK25: 4855

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • Burg s. Landeskrone ,
  • 1071: villa ,
  • 1346: Stadt ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Gelutitz, Kalau, Kommerau, Kreuelsdorf, Kunzensdorf, Lunze, Salmannsdorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

regelmäßige Stadtanlage waldhufenähnliche Block- u. Streifenflur mit Waldhufenflurteil, 1779 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 469 Häuser, 201 Wüstung in der Stadt, 659 Häuser in der Vorstadt
  • 1825: 10724
  • 1871: 42200
  • 1885: 55702
  • 1905: 83766
  • 1925: 91702
  • 1939: 93823
  • 1946: 85686
  • 1950: 100157
  • 1964: 88800
  • 1990: 72679
  • 2000: 62421

51.1583° | 14.99° TK25: 4855

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 14. Jh.: Rat der Stadt
  • 1547: Rat der Stadt
  • 1777: Rat der Stadt

Kirchliche Organisation

  • Nikolaikirche seit ca. 1100, Peterskirche seit ca. 1230, Franziskanerklosterkirche seit 1234/45, Frauenkirche seit 1349
  • 1234: Johannes plebanus de Gorliz
  • um 1500: Pfarrkirche(n) St. Petri mit FilK St. Nikolai (Archid. Oberlausitz, sedes Görlitz/Mn)
seit 16. Jh. PfK St. Peter, weiterhin Nikolaikirche, Klosterkirche (Dreifaltigkeitskirche) u. Frauenkirche, seit 1911 Lutherkirche, seit 1916 Kreuzkirche - 2004 Innenstadt-KG Görlitz (2002 gebildet aus Peters-KG, Frauen-KG, Luther-KG u. Dreifaltigkeits-KG); weiterhin Versöhnungs-KG (2002 gebildet aus Auferstehungs-KG u. KG Tauchritz) sowie Hoffnungs-KG, Christus-KG, Kreuzkirchen-KG u. Reformierte Gemeinde (sämtlich EKBO). -- kath. PfK Heilig Kreuz seit 1835, ebenso 1997; kath. PfK St. Jakob seit 1918 - 1997 Dompfarrei St. Jakobus; Pfarrkuratie St. Hedwig seit 1950, ebenso 1997; weiterhin 1997 Pfarrkuratie St. Johannes u. St. Franziskus sowie Seelsorgekuratie St. Carolus (sämtlich Bm. Görlitz)

Ortsnamenformen

  • 1071: Goreliz (CDS II 1 Nr. 31)  
  • 1131 (ad a. 1131): Yzhorelik (castrum) in partibus Milesko iuxta flumen Niza quod antea et Drenow vocabatur
  • 1234: Gorlez, Gorliz
  • 1241: Florinus de Gorlitz, Gorliz, Zgorliz
  • 1319: Gorlizc
  • 1436: Gorlicz
  • 1474: Görlicz
  • 1526: Görlitz

Literatur

  • HONB , I 334
  • HSt Sa , 119-126
  • VKD Sil , 3, 635-729
  • Dehio Sa , I 367-407
  • LexStWapp , 154-156
  • Helbig , 33


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Stadtbefestigung in Görlitz (1985)
Ortsansicht in Görlitz (12.9.2003)
In der Görlitzer Brüderstraße (April 1982)
Ortsansicht in Görlitz (12.9.2003)
Verrätergasse in Görlitz (April 1982)
Barockhaus Neißstraße 30 in Görlitz (12.9.2003)
Blick zum Rathausturm (03.05.1982)
Schwarze Strasse in Görlitz (12.12.1994)
Görlitzer Lebensmittel - und Tabakgeschäft mit weihnachtlichem Schmuck (14.12.1994)
Wohnhaus am Görlitzer Untermarkt (1986)

weitere Fotos aus Görlitz (1) im Bildarchiv