Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1858: eingemeindet nach Zetta
1935: gehörig zu Raußlitz
1994: gehörig zu Ketzerbachtal
Ortsadel, Herrengüter
1762 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut, Großblockflur, 56 ha
Bevölkerung
1547/51: 2 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 4 Hufen, 1764: 1 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 4 Hufen je 26 Scheffel, 1834: 38, 1871: 43, 1890: 49,
Verlinkungen
- HOV Code: 10069
- Sächsische Gerichtsbücher (12)
Verwaltungszugehörigkeit
1334: Amt Meißen, Sup. Mertitz , 1547: Erb-Amt Meißen , 1764: Erb-Amt Meißen , 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E., 1843: Amt Meißen , 1856: Gerichtsamt Nossen , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen , 1952: Landkreis Meißen , 1994: Landkreis Meißen , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Graupzig, 1764: Rittergut Raußlitz,
Kirchliche Organisation:
nach Raußlitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Raußlitz
Ortsnamenformen
1334: Golschicz , 1445: Golczwicz , 1466: Golczschewicz, Kulczschicz , 1514: Goltzitzsch (HOV) , 1547: Golschitz , 1551: Gollitzsch (HOV) , 1640: Galtzsch , 1791: Gallschuͤtz ,
Literatur
- HONB, I 285-286