Verfassung
Dorf, Ortsteil von Sömnitz
1950: umgegliedert nach Auerschütz
1993: gehörig zu Ostrau (4)
2011: als Gemeindeteil von Ostrau (4) gestrichen*
Siedlungsform und Gemarkung
Bauernweiler, Block- u. Streifenflur, 83 ha
Bevölkerung
1551/52: 3 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 10 Hufen, 1764: 2 besessene(r) Mann, 10 Hufen je 14 Scheffel, 1834: 26, 1871: 27, 1890: 23,
Verlinkungen
- HOV Code: 5043
Verwaltungszugehörigkeit
1552: Schul-Amt Meißen , 1764: Schul-Amt Meißen , 1816: Schul-Amt Meißen l. d. E., 1843: Amt Mügeln mit Sornzig , 1856: Gerichtsamt Mügeln , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Döbeln , 1994: Landkreis Döbeln , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1552: Amtsdorf (Vogtei Schrebitz), 1764: Amtsdorf (Vogtei Schrebitz),
Kirchliche Organisation:
nach Schrebitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Schrebitz
Ortsnamenformen
1268: Cossewiz , 1428: Koschewicz , 1539: Goschitz , 1547: Gaschitz , 1552: Kaschitz (HOV) , 1791: Gaschuͤtz ,
Literatur
- HONB, I 288-289