Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Großsaubernitz
1928: vereinigt mit Obergebelzig zu Gebelzig
1995: gehörig zu Hohendubrau
Ortsadel, Herrengüter
1371 : Herrensitz (hierher oder zu Obergebelzig)
1658 : Rittergut
1885 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf mit Gutsblöcken, Waldhufen, mit Ortst. 547 ha
Bevölkerung
1777: 6 Gärtner, 3 Häusler, 1825: 72, 1871: 335, 1885: 330, 1905: 276,
Verlinkungen
- HOV Code: 28020
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1825: Kreis Rothenburg , 1925: Kreis Rothenburg , 1950: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Niesky , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1658: Rittergut Niedergebelzig, 1777: Rittergut Niedergebelzig,
Kirchliche Organisation:
s. Obergebelzig
Ortsnamenformen
1365: Gebelczk , 1371: Gebelczg (HOV) , 1414: Gewelczig , 1421: Belczk , 1427: Belczke , 1501: Gebeltzigk , 1768: Nieder-Gebeltzigk , 1895: Nieder Gebelzig ,
Literatur
- HONB, I 294