Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: vereinigt mit Untergettengrün zu Gettengrün
1994: gehörig zu Adorf
Ortsadel, Herrengüter
18. Jh. : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Streudsiedlung, Parzellenflur, 43 ha
Bevölkerung
1793: 42 Gärtner, 5 Häusler (mit Untergettengrün), 1834: mit Untergettengrün 372, 1871: 361, 1890: 319, 1910: 288, 1925: 262, 1939: 221, 1946: 218,
1925: Ev.-luth. 256, 1925: Kath. 2, 1925: andere 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 19043
Verwaltungszugehörigkeit
1791: Amt Voigtsberg , 1816: Amt Voigtsberg , 1843: Amt Voigtsberg , 1856: Gerichtsamt Adorf , 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz , 1952: Landkreis Oelsnitz , 1994: Landkreis Oelsnitz , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
: s. Untergettengrün,
Kirchliche Organisation:
nach Eichigt gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Adorf
Ortsnamenformen
1479: Gettengrun obehalben der Wustenung , 1793: Ober Göttengrün , 1816: Obergettengrün ,
Literatur
- HONB, I 307