Siedlungsform und Gemarkung
sackgassenartiger Bauernweiler, gelängeartige Streifenflur, 147 ha
Bevölkerung
1551: 4 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, 1764: 5 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 5 Hufen je 28 Scheffel, 1834: 54, 1871: 68, 1890: 92, 1910: 125, 1925: 144,
1925: Ev.-luth. 132, 1925: Kath. 8, 1925: andere 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 10077
- ISGV Bildarchiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (14)
Verwaltungszugehörigkeit
1696: Amt Großenhain , 1764: Amt Großenhain , 1816: Amt Großenhain , 1843: Amt Meißen , 1856: Gerichtsamt Meißen , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen , 1952: Landkreis Meißen , 1994: Landkreis Meißen , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Batzdorf, 1696: Rittergut Oberau, 1764: Rittergut Oberau,
Kirchliche Organisation:
nach Oberau gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Niederau-Oberau
Ortsnamenformen
1350: Golicz (LBFS 48) , 1406: Golisch , 1435: Golicz , 1539/40: Goliß , 1791: Gohlis , 1875: Gohlis b. Meißen ,
Literatur
- HONB, I 322