Verfassung
Dorfteil, Landgemeinde
1923: vereinigt mit Großhänchen, Oberlausitzer Seite zu Landgemeinde Großhänchen
1973: gehörig zu Uhyst a. Taucher
1994: gehörig zu Burkau
Ortsadel, Herrengüter
1290 : Herrensitz
1414 : Rittersitz
1454 : Vorwerk
1560 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
s. Großhänchen
Bevölkerung
1566: 8 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 5 Häusler, 1764: 4 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 6 Häusler, 3 1/16 Hufen je 48 Scheffel, 1834: 114, 1871: 114, 1890: 103,
Verlinkungen
- HOV Code: 23116
- Sächsische Gerichtsbücher (3)
Verwaltungszugehörigkeit
1559: Amt Stolpen , 1764: Amt Stolpen , 1816: Amt Stolpen , 1843: Amt Stolpen , 1856: Gerichtsamt Bischofswerda , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen ,
Grundherrschaft
1559: Rat zu Bischofswerda, 1696: Rittergut Pottschapplitz, 1748: Rittergut Pietzschwitz,
Kirchliche Organisation:
s. Großhänchen
Ortsnamenformen
: ältere Belege s. Großhänchen , 1875: Großhähnchen, Meißn. Seits (Großhänchen) ,