Sie sind hier:

Altengroitzsch

s Groitzsch, Lkr. Leipzig | 152m


51.1388° | 12.2636° TK25: 4839

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1188: Herrensitz ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Jeßnitz

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Sackgassendorf gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 241 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1548/51: 18 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 26 ½ Hufen
  • 1764: 5 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 2 Häusler, 23 Hufen je 12 Acker
  • 1834: 140
  • 1871: 144
  • 1890: 161
  • 1910: 133
  • 1925: 157
  • 1939: 114
  • 1946: 214

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 155
  • 1925: Römisch-Katholisch 2

51.1388° | 12.2636° TK25: 4839

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Löbnitz
  • 1696: Rittergut Löbnitz
  • 1764: Rittergut Löbnitz

Kirchliche Organisation

nach Gatzen gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu KG Auligk-Gatzen-Michelwitz

Ortsnamenformen

  • 1090 [um 1150]: Nible antiquitus, nunc Alde Groisch dicto (Ann. Pegav. S. 244)  
  • 1188: Wichmannus de Aldengroz (UB Mers. Nr. 131)
  • 1254: Aldengroiz (UB Altenburg Nr. 169a)
  • 1378: Aldingroyczs, Groucsch antiqua (RDMM 162)
  • 1548: Aldengroͤtzsch (AEB Pegau 6)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohngebäude in Alt-Groitzsch (30.05.1994)
Abrißhäuser in Altengroitzsch (17.06.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Alt-Groitzsch (30.05.1994)
Anbau einer Autogarage an einen Fachwerkschuppen in Altengroitzsch (30.05.1994)
Renovierte Scheune eines Altengroitzscher Bauernhofes (17.06.1994)
Zur Pension ausgebaute Scheunen in Altengroitzsch (17.06.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Altengroitzsch (30.05.1994)
Eingang zu einer ehemaligen kleinen Wirtschaft in Altengroitzsch (30.05.1994)
Bau einer Garage in Altengroitzsch (30.05.1994)
Bauernhof in Altengroitzsch (17.06.1994)

weitere Fotos aus Groitzsch, Alten- im Bildarchiv