Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Gassendorf, gelängeähnliche Streifenflur u. Gutsblöcke, 211 ha
Bevölkerung
1834: 108, 1871: 165, 1890: 178, 1910: 165, 1925: 196, 1939: 269, 1946: 296, 1950: 340, 1964: 322,
1925: Kath. 1, 1925: andere 1, 1925: Ev.-luth. 285,
Verlinkungen
- HOV Code: 23119
- Sächsische Gerichtsbücher (5)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Schirgiswalde , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Anteil Rittergut Halbendorf, 1777: Anteil Landvogtei Bautzen,
Kirchliche Organisation:
bis Anfang 17. Jahrhundert nach Bautzen gepfarrt, seitdem nach Großpostwitz, deutscher Anteil seit Ende 17. Jahrhundert nach Cunewalde u. Crostau, ebenso 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Cunewalde
Ortsnamenformen
1460: Halbindorff , 1557: Halbendorff , 1875: Halbendorf b. Schirgiswalde ,
Literatur
- HONB, I 384
- BKD Sa, 31/32, 432
- Dehio Sa, I 432