Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Ganshäuser
1999: eingemeindet nach Zschopau
Ortsadel, Herrengüter
1764 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 1130 ha
Bevölkerung
1551: 30 besessene(r) Mann, 47 Gärtner, 12 Inwohner, 28½ Hufen, 1764: 40 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 75 Häusler, 29 Hufen je ca. 11 Scheffel, 1834: 1523, 1871: 2361, 1890: 2382, 1910: 2333, 1925: 2409, 1939: 2730, 1946: 2523, 1950: 2530, 1964: 2315, 1990: 1788,
1925: Ev.-luth. 2338, 1925: Kath. 4, 1925: andere 67,
Verlinkungen
- HOV Code: 15036
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (21)
Verwaltungszugehörigkeit
1551: Amt Schellenberg , 1764: Amt Augustusburg , 1816: Amt Augustusburg , 1843: Amt Augustusburg , 1856: Gerichtsamt Zschopau , 1875: Amtshauptmannschaft Flöha , 1952: Landkreis Zschopau , 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
1551: Amtsdorf , 1764: Rittergut Krumhermersdorf,
Kirchliche Organisation:
ehemals: nach Zschopau gepfarrt /
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Chemnitz, sedes Wolkenstein/Mn) /
Pfarrkirche(n) 1539 u. 1940 - 2001 Kirchgemeinde Krumhermsdorf
Ortsnamenformen
1480: Hermßdorff , 1495: Hermanßdorff prope Zschopp , 1530: Hermstorff bey der Zschoppaw , 1530: Hermerßdorff , 1539/40: Krom Hermeßdorffe , 1542/43: Krummenhermsdorff, Krüemmenhermsdorf , 1555: Kromhermßdorff , 1875: Krumhermersdorf (Krummhermersdorf) ,
Literatur
- HONB, I 412
- BKD Sa, 6, 70
- Dehio Sa, II 449
- Grünberg, I 314