Sie sind hier:

Hinterhermsdorf

sö Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 366m


50.9244° | 14.3608° TK25: 5052

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Neudorf (12) und Schäferräumicht

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 517 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547/51: 13 besessene(r) Mann, 36 Inwohner, 2 Hufen
  • 1764: 61 Gärtner, 35 Häusler, 2¼ Hufen
  • 1834: 1063
  • 1871: 1032
  • 1890: 1016
  • 1910: 949
  • 1925: 975
  • 1939: 834
  • 1946: 1152
  • 1950: 1115
  • 1964: 1055
  • 1990: 846

  • 1834: Römisch-Katholisch 40
  • 1834: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 952
  • 1925: Römisch-Katholisch 15
  • 1925: andere 8

50.9244° | 14.3608° TK25: 5052

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

bis 1542 nach Nixdorf in Böhmen gepfarrt, seitdem nach Sebnitz, ebenso 1555, FilK von Sebnitz 1680/82 bis 1701, seitdem PfK - 2001 zu KG Hinterhermsdorf-Saupsdorf, SK von Sebnitz; eingepfarrt Saupsdorf seit 1702, FilK Saupsdorf seit 1842, ebenso 1940

Ortsnamenformen

  • 1445: Hermanstorff (VerzErbm. 33)
  • 1446: Hermistorff
  • 1468: Hinderhermansdorf
  • 1480: Bhemischin Hermeßdorff
  • 1488: Hinder Hermeßdorff
  • 1791: Hinter Hermßdorf

Literatur

  • HONB , I 415
  • BKD Sa , 1, 28
  • Dehio Sa , I 447
  • Grünberg , I 269


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus in Hinterhermsdorf (27.10.1996)
Eingang zu einem Umgebindehaus in Hinterhermsdorf (25.10.1996)
Häuser am Oberdorfweg in Hinterhermsdorf (15.10.1996)
Gartenlaube in Hinterhermsdorf (27.10.1996)
Gerätehaus der Feuerwehr (10.10.1996)
Scheunen in Hinterhermsdorf (15.10.1996)
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr (10.10.1996)
Schuppen im Hinterhermsdorfer Dorfbachweg 3 (28.10.1996)
Cupetiusstein (02.10.1996)
Umgebindehaus in Hinterhermsdorf (25.10.1996)

weitere Fotos aus Hermsdorf, Hinter- im Bildarchiv