Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Salbitz mit Rochzahn und Weichteritz eingemeindet
1974: Raitzen und Reppen eingemeindet
1994: eingemeindet nach Naundorf (24)
Ortsadel, Herrengüter
1551 : Rittergut
1764 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Krost, Walditz (2)
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung mit verstreuten Bauerngütern u. Häuslerreihen, Rundweilerkern, blockgewannähnliche Streifenflur u. Gutsblöcke, 506 ha
Bevölkerung
1551: 21 besessene(r) Mann, 85 Inwohner, 1764: 25 besessene(r) Mann, 32 Häusler, 22¼ Hufen je 21-22 Scheffel, 1834: 521, 1871: 547, 1890: 517, 1910: 438, 1925: 464, 1939: 534, 1946: 719, 1950: 1097, 1964: 948, 1990: 1370,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 461, 1925: Kath. 2, 1925: andere 1,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Meißen , 1696: Amt Oschatz , 1764: Amt Oschatz , 1816: Amt Oschatz , 1843: Amt Oschatz , 1856: Gerichtsamt Oschatz , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Oschatz , 1994: Landkreis Torgau-Oschatz , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Hof, 1696: Rittergut Hof, 1764: Rittergut Hof,
Kirchliche Organisation:
1500 (vor 1500): FilK von Jahna /
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Dompropstei, sedes Lommatzsch/Mn) /
Pfarrkirche(n) 1539 u. 1930, seit 1936 FilK von Jahna - 2001 zu Kirchgemeinde Naundorf; eingepfarrt Nasenberg 1555 u. 1930, Raitzen seit 1879, ebenso 1930; FilK Hohenwussen 1539
Ortsnamenformen
1264: in Hove , 1279: in Hove , 1360: zcu dem Hoͤve , 1413: zcum Hofe , 1495: Hoeff , 1551: Hoff ,
Literatur
- HONB, I 430
- BKD Sa, 27/28, 110-119
- Dehio Sa, II 719-720
- Grünberg, I 274