Verfassung
Einzelgut > Ortsteil von Etzdorf (2)
1950: umgegliedert nach Niederstriegis
Ortsadel, Herrengüter
1293 : Herrensitz
1380 : gut
1518 : Vorwerk
1791 : Vorwerk
1875 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut mit Häuslerabbau, Gutsblöcke, 206 ha
Bevölkerung
1552: 6 Inwohner, 1800: 7 Häusler, 1834: 50, 1871: 66, 1890: 91,
1925: Ev.-luth. 113, 1925: Kath. 9, 1925: andere 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 2093
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (17)
Verwaltungszugehörigkeit
1590: Amt Nossen , 1816: Amt Nossen , 1843: Amt Nossen , 1856: Gerichtsamt Roßwein , 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln , 1952: Landkreis Döbeln , 1994: Landkreis Döbeln , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1552: Kloster Altzelle, 1696: Rittergut Gersdorf, 1791: Rittergut Gersdorf,
Kirchliche Organisation:
nach Niederstriegis gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Niederstriegis
Ortsnamenformen
1293: Pezoldus dictus Holeufer , 1324: Holoufer , 1380: das gut zum Hollauf , 1394: zumb Hohloufte , 1539: Hoenlufft , 1552: Hohnlaufft , 1555/56: Hollaufft , 1791: Hohenlauft ,
Literatur
- HONB, I 432-433