Sie sind hier:

Horka (1) | Hórki

ö Kamenz, Lkr. Bautzen | 194m


51.2625° | 14.2538° TK25: 4751

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

lockeres Platzdorf Waldhufen-Gelänge-Mischflur, 251 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1617: 7 besessene(r) Mann, 13 Gärtner
  • 1777: 5 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 14 Häusler
  • 1834: 203
  • 1871: 184
  • 1890: 202
  • 1910: 217
  • 1925: 209
  • 1939: 270
  • 1946: 282
  • 1950: 273
  • 1964: 299

  • 1834: Römisch-Katholisch 202
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 14
  • 1925: Römisch-Katholisch 195

51.2625° | 14.2538° TK25: 4751

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1617: Rittergut Räckelwitz
  • 1777: Rittergut Räckelwitz

Kirchliche Organisation

seit alters kath. nach Crostwitz gepfarrt, ebenso 2002. -- ev. nach Neschwitz gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Schmeckwitz

Ortsnamenformen

  • [1374 - 82]: Hannos Harke (Zuweisung unsicher) (ZR Kloster Marienstern 81)
  • 1746: Horcke (KrKarte Bud.)
  • 1768: Horcka (OV 88)
  • 1875: Horka (Horke) (OV 1876, S. 65)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemaliger Bauernhof in Horka (31.03.1994)
Portrait des Jakub Wornar (1957)
Bauernhaus in Horka (Sommer 1956)
Kruzifix in Horka (31.03.1994)
Gedenktafel in Horka (um 1950)
Ehemaliger Bauernhof in Horka (31.03.1994)
Steinbruch in Horka (1977)
Kruzifix in Horka (Sommer 1956)
Osterbaum in Horka (04.03.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Horka (31.03.1994)

weitere Fotos aus Horka (1) im Bildarchiv