Sie sind hier:

Königshain (1)

w Görlitz, Lkr. Görlitz | 243m


51.1822° | 14.8683° TK25: 4855

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1556: Rittergut ,
  • 1777: Vorwerk ,
  • 1885: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 2002 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 32 besessene(r) Mann, 49 Gärtner, 52 Häusler
  • 1825: 1254
  • 1871: 1385
  • 1885: 1323
  • 1905: 1382
  • 1925: 1435
  • 1939: 1510
  • 1946: 2008
  • 1950: 1976
  • 1964: 1583
  • 1990: 1291
  • 2000: 1314

51.1822° | 14.8683° TK25: 4855

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1777: Rittergut Königshain

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
PfK 1556 u. 1940 - 2004 KG Königshain (EKBO). -- kath. Pfarrkuratie seit 1951, ebenso 1997 (Bm. Görlitz)

Ortsnamenformen

  • 1298: Kunigeshain, Kungeshain, Kongeshain (PN, Görlitzer Bürger) (CDLS I 157, StaB Gör. 1, 2ff.)
  • 1308 (?) - um 1310: Kongeshain (LVG 182)
  • 1321: Konigishain (NLM 82, S. 227)  
  • 1346: Kunigyshayn (Regesten Zittau 157)
  • 1383: Konigshain (Blaschke HOV 419)
  • 1557: Köngißhain (Blaschke HOV 419)
  • 1600: Könißshan (Bürgerrechtsliste Görlitz)
  • 1630: Königßhain (StA Bautzen Gaußig U VIII 3)

Literatur

  • HONB , I 511-512
  • HSt Sa , 170
  • VKD Sil , 3, 740-741
  • Dehio Sa , I 495-496


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus in Königshain (12.03.1995)
Wohnhaus in Königshain (12.03.1995)
Wohnhaus in Königshain (17.03.1995)
Ortsansicht in Königshain (5.9.2003)
Ortsansicht in Königshain (5.9.2003)
Ansicht des ehemaligen Rittergutes in Königshain (5.9.2003)
Straßenraum in Königshain (13.03.1995)
Ortsansicht in Königshain (5.9,2003)
Ortsansicht in Königshain (5.9.2003)
Scheune an der Königshainer Dorfstraße (17.03.1995)

weitere Fotos aus Königshain (1) im Bildarchiv