Verfassung
Ortswüstung > Einzelgut, Gutsbezirk (1895) Landgemeinde ; heute zu Arzberg
ältere Verfassungsverhältnisse
1644 : wüstes Dorf
Ortsadel, Herrengüter
1378 : curia
1696 : Rittergut
1791 : Rittergut ohne Dorf
1816 : Rittergut ohne Dorf, einige Zehnthäuser
1880 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblockflur, 342 ha
Bevölkerung
1551: 3 besessene(r) Mann, 8 Inwohner, 1818: 43, 1880: 72, 1895: 41,
Verlinkungen
- HOV Code: 30098
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Torgau , 1696: Amt Mühlberg , 1791: Amt Mühlberg , 1816: Kreis Liebenwerda , 1880: Kreis Liebenwerda , 1952: Landkreis Torgau , 1994: Landkreis Torgau-Oschatz , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551/54: Kloster Mühlberg, 1818: Rittergut Kötten,
Kirchliche Organisation:
nach Blumberg gepfarrt 1816 u. 1925 - 2001 zu Kirchgemeinde Blumberg (Kirchenprovinz Sachsen)
Ortsnamenformen
1242: Cotin , 1378: Kothen, Kotyn (curia) (RDMM 242) , 1540: Kotten , 1550: Cöthen , 1570: Kottenn , 1644: das wüste Dörfflein Kötten , 1791: Koͤtten ,
Literatur
- HONB, I 523