Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Ortsteil Kleinkrauscha zugeordnet von Niederrengersdorf
1995: neu gebildet mit Groß Krauscha und Zodel zu Landgemeinde Neißeaue
Ortsadel, Herrengüter
1607 : Rittergut
1885 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf mit Gutsblöcken, Waldhufen, 841 ha
Bevölkerung
1777: 3 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 1 Häusler, 1825: 86, 1871: 239, 1885: 223, 1905: 253, 1925: 396, 1939: 408, 1946: 446, 1950: 486, 1964: 522, 1990: 340,
Verlinkungen
- HOV Code: 28038
- Sächsische Gerichtsbücher (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1825: Kreis Rothenburg , 1925: Kreis Rothenburg , 1950: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Niesky , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1607: Rittergut Kaltwasser, 1777: Rittergut Kaltwasser,
Kirchliche Organisation:
nach Rothenburg gepfarrt [1525] u. 1925 - 2004 zu Kirchgemeinde Zodel (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz)
Ortsnamenformen
1385: Kaldinwasser , 1408: Kalten Wasser , 1455: Kaldenwasser , 1462/63: Kelde Wasser , 1533: Kaldenwaßer , 1708: Kaltwaßer ,
Literatur
- HONB, I 469