Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1957: vereinigt mit Glaubnitz zu Kaschwitz-Glaubnitz
1974: gehörig zu Ostro
1994: gehörig zu Panschwitz-Kuckau
Siedlungsform und Gemarkung
lockeres Runddorf, Gelänge- u. Großblockflur, 158 ha
Bevölkerung
1600: 11 besessene(r) Mann, 1777: 2 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 4 Häusler, 1834: 73, 1871: 98, 1890: 100, 1910: 108, 1925: 97, 1939: 97, 1946: 137, 1950: 110,
1834: Kath. 37, 1925: Kath. 39, 1925: Ev.-luth. 58,
Verlinkungen
- HOV Code: 26056
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1600: Kloster Marienstern, 1777: Kloster Marienstern,
Kirchliche Organisation:
nach Uhyst a. Taucher gepfarrt [1551] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Uhyst am Taucher. -- römisch-katholisch nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1374/82: Cassicz , 1420 (1420): Casicz , 1559: Kaschwi(t)z , 1600: Kaschitz , 1768: Kaschwitz ,
Literatur
- HONB, I 473