Verfassung
Ortsteil von Deutschneudorf
1663: Dorf von Exulanten gegründet
Siedlungsform und Gemarkung
Streusiedlung, Block- u. Parzellenflur, 50 ha
Bevölkerung
1787: 12 Häusler, 1834: 142, 1871: 192, 1890: 214,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1816: Amt Freiberg , 1843: Amt Lauterstein , 1856: Gerichtsamt Sayda , 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg , 1952: Landkreis Marienberg , 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
1791: Rittergut Purschenstein,
Kirchliche Organisation:
nach Deutschneudorf gepfarrt 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Deutschneudorf
Ortsnamenformen
1708: Catharinenberg, St. Catharinenberg , 1760: Kathrinberg, Töpfer , 1767: Deutsch Catharinenberg, Böhmisch Catharinenberg gegenüber gelegen , 1787: Teutsch Katharinberg oder Töpffer , 1791: Deutsch Catharinenberg , 1875: Deutschcatharinenberg ,
Literatur
- HONB, I 473-474