Sie sind hier:

Kleinröhrsdorf

ö Radeberg, Lkr. Bautzen | 260m


51.1286° | 13.9741° TK25: 4849

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 438 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 19 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 25 Inwohner, 16 Hufen
  • 1764: 20 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 14 Häusler, 16 3/4 Hufen
  • 1834: 371
  • 1871: 407
  • 1890: 446
  • 1910: 542
  • 1925: 592
  • 1939: 666
  • 1946: 706
  • 1950: 701
  • 1964: 709
  • 1990: 563

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 585
  • 1925: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: andere 6

51.1286° | 13.9741° TK25: 4849

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Radeberg/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Großröhrsdorf-Kleinröhrsdorf; FilK Leppersdorf 1539 u. 1940

Ortsnamenformen

  • 1350: Rudigersdorf (LBFS 41)
  • 1445: czu cleinen Rudigerstorff, Wenige Rudigerstorff
  • 1495: Rudigerßdorff
  • 1517: Cleynruerßdorff
  • 1616: Klein Rorßdorff
  • 1791: Klein Roͤhrsdrf

Literatur

  • HONB , II 302
  • BKD Sa , 26, 36-38
  • Dehio Sa , I 485
  • Grünberg , I 296


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Dorffest zum 650-jährigen Jubiläum in Kleinröhrsdorf (1996)
Ortsansicht in Kleinröhrsdorf (1995)
Erntedankfest in der Kirche Kleinröhrsdorf (um 1995)
Häuser in Kleinröhrsdorf (1967)
Ortsansicht in Kleinröhrsdorf (15.09.1996)
Wandbild in Großröhrsdorf (1995)
Obstgarten in Kleinröhrsdorf (1995)
in der Kirche in Kleinröhrsdorf (22.09.1996)
Während der Konfirmation in der Kirche von Kleinröhrsdorf (21.03.1996)
Epiphaniasfest in der Kleinröhrsdorfer Kirche (06.01.1996)

weitere Fotos aus Röhrsdorf, Klein- im Bildarchiv