Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1999: eingemeindet nach Neukirch
Ortsadel, Herrengüter
1453 : Rittersitz
1646 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Straßenangerdorf, Gelängeflur mit Gutsblöcken, 466 ha
Bevölkerung
1777: 4 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 10 Häusler, 1834: 136, 1871: 155, 1890: 125, 1910: 176, 1925: 195, 1939: 229, 1946: 276, 1950: 253, 1964: 319, 1990: 308,
1925: Ev.-luth. 185, 1925: Kath. 10,
Verlinkungen
- HOV Code: 26058
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Königsbrück , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1646: Rittergut Koitzsch, 1777: Rittergut Koitzsch,
Kirchliche Organisation:
nach Neukirch gepfarrt [1546] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Neukirch-Schmorkau. -- römisch-katholisch nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1438: Kayetz , 1453: Coyacz , 1511: Koytsch , 1527: Goetzsch, die Kotzscher , 1579: Goitzsch , 1590: Coytsch , 1658: Koitzsch, Kotzschdorff , 1768: Koitzsch ,
Literatur
- HONB, I 505