Verfassung
Ortswüstung (Ort nach 1556 von Kurfürst August zwecks Vergrößerung der Wildbahn geräumt, Einwohner nach Coswig (1) und Neuzaschendorf umgesiedelt) > Forsthaus (1875), zu Coswig (1) gehörig
Ortsadel, Herrengüter
1457 : Vorwerk
1875 : Forsthaus (exemtes Grundstück)
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut in Flur Coswig
Bevölkerung
1551/52: 26 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 12 Inwohner, 17 Hufen, 1875: 6,
Verlinkungen
- HOV Code: 10155
- Repertorium Saxonicum (2)
- Sächsische Gerichtsbücher (50)
Verwaltungszugehörigkeit
1547: Amt Großenhain , 1551: Amt Moritzburg , 1816: Amt Moritzburg , 1843: Amt Moritzburg , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen ,
Grundherrschaft
1457: Rittergut Scharfenberg, 1551: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Oberau gepfarrt 1539, nach Coswig 1910
Ortsnamenformen
1406: Kryre , 1421: Kryer , 1445/47: Krire , 1457: Kriher , 1528: Kreiern (HOV) , 1542: Kreygern , 1552: Kreyern ,
Literatur
- HONB, I 537-538
- HSt Sa, 173
- BKD Sa, 41, 248-249