Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Elstra
Ortsadel, Herrengüter
1624 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Rundweiler, Gelänge- u. Gutsblockflur, 242 ha
Bevölkerung
1777: 7 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 6 Häusler, 1834: 119, 1871: 144, 1890: 139, 1910: 144, 1925: 132, 1939: 166, 1946: 182,
1925: Ev.-luth. 93, 1925: Kath. 36, 1925: andere 3,
Verlinkungen
- HOV Code: 26063
- ISGV Bildarchiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (35)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1511: Rittergut Elstra, 1624: Rittergut Kriepitz, 1661: Kloster Marienstern, 1777: Kloster Marienstern,
Kirchliche Organisation:
nach Elstra gepfarrt [1559] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Elstra-Prietitz. -- römisch-katholisch Anteil nach Ostro gepfarrt 1834 u. 1875
Ortsnamenformen
1419: Crippitz , 1420 (1420): Kripitz , 1511: Crepitz , 1514: Crepitcz , 1768: Kriepitz ,
Literatur
- HONB, I 539