Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Gassengruppendorf, Gewannflur, 606 ha
Bevölkerung
1747: 35 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 3 Häusler, 49 Hufen, 1818: 192, 1880: 270, 1895: 286, 1910: 377, 1925: 361,
Verlinkungen
- HOV Code: 30111
Verwaltungszugehörigkeit
1445/47: Pflege Delitzsch , 1551: Amt Delitzsch , 1747: Amt Delitzsch , 1816: Kreis Delitzsch , 1880: Kreis Delitzsch , 1952: Landkreis Delitzsch , 1994: Landkreis Delitzsch , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: s. Großkyhna, 1747: Anteil Rittergut Kleinwölkau, 1747: Amtsdorf , 1747: Anteil Rittergut Sietzsch,
Kirchliche Organisation:
nach Großkyhna gepfarrt 1580, 1816 u. 1925 - 2001 zu Kirchgemeinde Kyhna (Kirchenprovinz Sachsen)
Ortsnamenformen
1350: Weningen-Kinow , 1442: Kleyne Kynow , 1518: Cleyne Khyne, Kynnow , 1551: Kynaw, beide (LSR) , 1570: Kinaw klein, Kinaw beide , 1636: Klein-Kühna , 1791: Klein Kuͤhna ,
Literatur
- HONB, I 554