Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Wolteritz
1985: wegen Braunkohlentagebau beseitigt
1994: Flächen gehörig zu Radefeld
1999: gehörig zu Schkeuditz
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Scherpert
Siedlungsform und Gemarkung
Sackgassendorf, Gewannflur, 282 ha
Bevölkerung
1551: 13 besessene(r) Mann, 8 Inwohner, 1747: 13 besessene(r) Mann, 12 Hufen, 1818: 86, 1880: 154, 1895: 156, 1910: 174, 1925: 161, 1939: 165, 1946: 278,
1925: Ev.-uniert 149, 1925: andere 1, 1925: Kath. 3,
Verlinkungen
- HOV Code: 30127
- Sächsischen Biografie (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1551: Amt Delitzsch , 1747: Amt Delitzsch , 1816: Kreis Delitzsch , 1880: Kreis Delitzsch , 1952: Landkreis Delitzsch , 1994: Landkreis Delitzsch , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Amtsdorf , 1747: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Wolteritz gepfarrt 1608, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen
1182: Wlozne , 1368: Wolossene, Wlozzen, Willosße , 1518: Lossenn , 1551: Lossenn (LSR) , 1570: Lößsenn, Lössen ,
Literatur
- HONB, I 619
- BKD ProvSa, 16, 156-157