Sie sind hier:

Lauterbach (5)

nö Stolpen, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 324m


51.0672° | 14.118° TK25: 4950

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Röthendorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 1022 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1559: 51 besessene(r) Mann, 31 Häusler, 26 Hausgenossen 33 1/3 Hufen
  • 1764: 51 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 27 Häusler, 33 Hufen je 10-15 Scheffel
  • 1834: 594
  • 1871: 651
  • 1890: 743
  • 1910: 704
  • 1925: 749
  • 1939: 656
  • 1946: 880
  • 1950: 884
  • 1964: 742
  • 1990: 626

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 744
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 4

51.0672° | 14.118° TK25: 4950

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1559: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Stolpen/Mn)
PfK 1559 u. 1940 - 2001 KG Lauterbach mit den SK Bühlau u. Oberottendorf-Rückersdorf

Ortsnamenformen

  • 1262: Luterbach (CDS II 1 Nr. 191)  
  • 1543: Lautherbach
  • 1563: Lauterbach
  • 1875: Lauterbach b. Stolpen (OV 1876, S. 103)

Literatur

  • HONB , I 568
  • BKD Sa , 1, 44-45
  • Dehio Sa , I 521-522
  • Grünberg , I 331


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Brunnenhaus in Lauterbach (12.04.1996)
Gartenzaun in Lauterbach (05.05.1996)
Friedhof in Lauterbach (05.05.1996)
Bauernhof und Teich in Lauterbach (04.05.1996)
Friedhof in Lauterbach (05.05.1996)
Dorfteich mit Fachwerkhaus (28.03.1996)
Pflug neben einem Wohnhaus in Lauterbach (29.04.1996)
Ehemaliger Bauernhof in Lauterbach (28.03.1996)
Ehemaliger Bauernhof in Lauterbach (10.05.1996)
Buswartehäuschen in Lauterbach (28.03.1996)

weitere Fotos aus Lauterbach (5) im Bildarchiv