Sie sind hier:

Lautitz | (Łuwoćicy)

sö Weißenberg, Lkr. Görlitz | 186m


51.1705° | 14.6941° TK25: 4854

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Alt- und Neu-Cunnewitz und Anteil Mauschwitz
Ortsadel, Herrengüter
  • 1317: Herrensitz ,
  • 1502: Rittersitz ,
  • 1563: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

lockerer Bauernweiler u. Gutssiedlung Gutsblock- u. Gelängeflur, 608 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 4 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 9 Häusler
  • 1834: 181
  • 1871: 238
  • 1890: 228
  • 1910: 333
  • 1925: 406
  • 1939: 376
  • 1946: 643
  • 1950: 630
  • 1964: 502
  • 1990: 566

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 378
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 2
  • 1925: Römisch-Katholisch 23
  • 1925: andere 3

Verlinkungen

51.1705° | 14.6941° TK25: 4854

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1563: Rittergut Lautitz
  • 1777: Rittergut Lautitz

Kirchliche Organisation

nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu KG Kittlitz

Ortsnamenformen

  • 1206: Henricus de Lutiz (CDS II 1 Nr. 74)  
  • 1317: Albertus de Lutitz
  • 1318: Otto et Wernerus de Luticz, Luthicz
  • 1405: Luticz
  • um 1480: Lewttitcz, Lewticz, Lauticz
  • 1503: Lautitz

Literatur

  • HONB , I 570
  • BKD Sa , 34, 292-294

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Die Grundschule in Lautitz (Herbst 1956)
Straßenraum in Lautitz (26.09.1993)
Wohngebäude in Lautitz (26.09.1993)
Wohnhaus in Lautitz (26.09.1993)
Kirche in Weigersdorf/Wukran?icy (26.09.1993)
Wohnhaus in Lautitz, Detail (26.09.1993)
Flußwehr in Lautitz (Herbst 1956)
Straßenraum in Lautitz (26.09.1993)
Verkaufsstelle in Lautitz (26.09.1993)
Wohngebäude in Lautitz (26.09.1993)

weitere Fotos aus Lautitz im Bildarchiv