Sie sind hier:

Lichtenberg (2)

w Pulsnitz, Lkr. Bautzen | 304m


51.1777° | 13.97° TK25: 4849

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 1130 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 60 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 47 Inwohner, 48½ Hufen
  • 1764: 42 besessene(r) Mann, 69 Häusler, 44 3/4 Hufen
  • 1834: 919
  • 1871: 1185
  • 1890: 1255
  • 1910: 1547
  • 1925: 1647
  • 1939: 1705
  • 1946: 1697
  • 1950: 1734
  • 1964: 1624
  • 1990: 1806
  • 2000: 1812

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1632
  • 1925: andere 15

51.1777° | 13.97° TK25: 4849

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
PfK 1540 u. 1940 - 2001 KG Lichtenberg, SK von Lomnitz; eingepfarrt Kleindittmannsdorf u. Mittelbach 1540 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1350: Lichtenberg (LBFS 4)
  • 1375: Lichtenberg
  • 1393: Lichtinberg
  • 1517: Lichtenbergk
  • 1541: Lichtenberg
  • 1875: Lichtenberg b. Pulsnitz (OV 1876, S. 66)

Literatur

  • HONB , I 592
  • BKD Sa , 35, 138-141
  • Dehio Sa , I 528
  • Grünberg , I 380-381


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Schuhgeschäft in Lichtenberg (12.01.1995)
Wohnhaus in Lichtenberg (19.04.1994)
Weihnachtsschmuck im Fenster in Lichtenberg (12.01.1995)
Wohnhaus in Lichtenberg (19.04.1994)
Winter in Lichtenberg (12.01.1995)
Kirche in Lichtenberg (12.12.1993)
Dorfansicht auf Lichtenberg (12.01.1995)
Angestrahlter Kirchturm in Lichtenberg (02.12.1993)
Wohnhaus in Lichtenberg (19.04.1994)
Laufrad eines Briefträgers mit Lichtenberg (1953)

weitere Fotos aus Lichtenberg (2) im Bildarchiv