Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1923: Thanhof eingemeindet
1939: Ortsteile Brand (4) und Maxhütte umgegliedert nach Zwickau
1996: Zusammenschluss mit Schönfels und Stenn zu Landgemeinde Lichtentanne
1997: Ebersbrunn eingemeindet
01.04.2008: streicht Gemeindeteil Altrottmannsdorf*
Ortsadel, Herrengüter
1551 : Rittergut
1696: : 2 Rittergut
1858: : 2 Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, mit Ortst. 730 ha
Bevölkerung
1551/54: 47 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 22 Inwohner, 1764: 58 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 29 Häusler, 23 3/4 Hufen je 24 Scheffel, 1834: 718, 1871: 1307, 1890: 1826, 1910: 5830, 1925: 6278, 1939: 4688, 1946: 5134, 1950: 5811, 1964: 4724, 1990: 3374, 2000: 7211,
1925: Ev.-luth. 5376, 1925: Ref. 3, 1925: Kath. 279, 1925: andere 620,
Verlinkungen
- HOV Code: 22078
- ISGV Bildarchiv (17)
- Sächsische Gerichtsbücher (83)
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Zwickau , 1764: Amt Zwickau , 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels , 1843: Amt Zwickau , 1856: Gerichtsamt Zwickau , 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau , 1952: Landkreis Zwickau , 1994: Landkreis Zwickauer Land , 2008: Landkreis Zwickau ,
Grundherrschaft
1551: Anteil Rittergut Lichtentanne, 1551: Anteil Rittergut Thanhof, 1551: Anteil Rittergut (Alt-) Schönfels, 1552: Anteil Rittergut Leubnitz, 1764: Anteil Rittergut Lichtentanne, 1764: Anteil Rittergut Thanhof, 1764: Anteil Rittergut (Alt-) Schönfels,
Kirchliche Organisation:
ehemals: FilK von Neumark /
um 1500: FilK von Schönfels (Archidiakonat Propstei Zeitz, Dekanat Greiz/Nb) /
FilK von Schönfels bis 1546, Pfarrkirche(n) 1555, FilK von Steinpleiß 1644 bis 1662, danach wieder Pfarrkirche(n), ebenso 1940 - 2001 Kirchgemeinde Lichtentanne mit SK Schönfels u. SK Stenn; eingepfarrt Thanhof 1555 u. 1930, Brand 1752 u. 1930
Ortsnamenformen
1400: Lichtentanne (keine originale Wiedergabe) , 1411: Lichtenthan , 1421: Lichtentannen , 1426: Lichtentanne (HOV) , 1460: Lichtentann , 1528: Lichtenthan , 1530: Lichtenthann , 1791: Lichtentanne ,
Literatur
- HONB, I 593
- BKD Sa, 12, 38
- Dehio Sa, II 639-640
- Grünberg, I 383-384
- Helbig, 280