Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach St. Michaelis
1993: gehörig zu Brand-Erbisdorf
Ortsadel, Herrengüter
1551 : Rittergut
1764 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf mit Gutsblöcken, Waldhufen, 578 ha
Bevölkerung
1551: 39 besessene(r) Mann, 61 Inwohner, 1764: 11 besessene(r) Mann, 21 Gärtner, 6 Häusler, 15 Hufen, 1834: 536, 1871: 622, 1890: 610, 1910: 455, 1925: 404, 1939: 372, 1946: 504,
1925: Ev.-luth. 392, 1925: Kath. 11, 1925: andere 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 16066
Verwaltungszugehörigkeit
1445: Pflege Freiberg , 1590: Amt Freiberg , 1764: Amt Freiberg , 1816: Amt Freiberg , 1843: Amt Freiberg , 1856: Gerichtsamt Brand , 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg , 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf , 1994: Landkreis Freiberg , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Linda, 1696: Rittergut Linda, 1764: Rittergut Linda,
Kirchliche Organisation:
nach Oberschöna gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Oberschöna
Ortsnamenformen
1350: in villa Linden (LBFS 39) , 1367: zcu Lynde , 1439: Lindaw , 1486: zur Linde , 1592: Lindau , 1791: Linda , 1875: Linda b. Brand ,
Literatur
- HONB, I 600
- Dehio Sa, II 91