Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gutsblock- u. gewannähnliche Streifenflur, 682 ha
Bevölkerung
1777: 8 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 16 Häusler, 1834: 192, 1871: 229, 1890: 251, 1910: 244, 1925: 230, 1939: 209, 1946: 261, 1950: 290, 1964: 275,
1925: Ev.-luth. 230,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Königswartha , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Lippitsch,
Kirchliche Organisation:
nach Milkel gepfarrt [1554] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Milkel
Ortsnamenformen
1350: Lyppitcz , 1353: Lyppicz , 1509: Lipisch , 1524: Lyppatzsch , 1528: Lippitzsch ,
Literatur
- HONB, I 603-604
- BKD Sa, 31/32, 143