Sie sind hier:

Lobstädt

w Borna, Lkr. Leipzig | 138m


51.133° | 12.448° TK25: 4840

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1764: Städtlein ,
  • 1791: accisbarer Flecken ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1445/47: 2 Rs. ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Abtsdorf, Ponsen

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassengruppendorf teilweise gewannähnliche Block- u. Streifenflur mit Gutsblöcken, 641 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1548/51: 52 besessene(r) Mann, 46 Inwohner, 11 Hufen
  • 1764: 37 besessene(r) Mann, 28 Gärtner, 11 Häusler, 17 3/4 Hufen je 12 Acker
  • 1834: 493
  • 1871: 780
  • 1890: 898
  • 1910: 1672
  • 1925: 2231
  • 1939: 2117
  • 1946: 2846
  • 1950: 2913
  • 1964: 2495
  • 1990: 1706
  • 2000: 2784

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1998
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 4
  • 1925: Römisch-Katholisch 171
  • 1925: Juden 2
  • 1925: andere 56

Verlinkungen

51.133° | 12.448° TK25: 4840

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Lobstädt
  • 1696: Rittergut Lobstädt
  • 1764: Rittergut Lobstädt

Kirchliche Organisation

  • 1299: Pf. Syboto archipresbyterus plebanus in L.
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
PfK 1548 u. 1940 - 2001 KG Lobstädt mit SK Neukieritzsch; FilK Görnitz 1927 bis 1932

Ortsnamenformen

  • (1215) [Trs. 1279, F um 1700]: Lobsciz (UB Altenburg 79, 252)
  • 1299: Lobeschitz (UB Mers. Nr. 611)  
  • 1301 [F]: Lopschitz, civitas (UB Altenburg Nr. 341)
  • 1445 - 47: Hencz Uwirswalde, Hans von Konricz zcu Lobischicz (Ebm.)
  • 1488: Lobschicz by Born (ZR Pegau)
  • 1569: Lubschitz (OU 11637a)
  • 1661: Lobschwiz (Rep. Ia 540, 14)
  • 1748: Lobstädt (HOV)

Literatur

  • HONB , I 609
  • HSt Sa , 205
  • BKD Sa , 15, 74-76
  • Dehio Sa , II 651-652
  • Grünberg , I 392

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Gewerbegebiet in Lobstädt (01.06.1994)
Kraftwerk bei Lobstädt (19.04.1994)
Pleiße in Lobstädt (03.06.1994)
Kraftwerk in Lobstädt (25.05.1994)
Pleiße bei Lobstädt (19.04.1994)
Brautführer und Braut-Jungfrau (1952)
Jüngfrau am Wollrad und Jüngling mit Wollkämmer (1952)
Bräutigam und Braut (1952)
Tagebau bei Löbstädt (14.04.1994)
Entwurf von Kleidertrachten aus Lobstädt (1724)

weitere Fotos aus Lobstädt im Bildarchiv