Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936-1947: umbenannt in Stockteich , danach wieder Mücka
1994: Zusammenschluss mit Förstgen (2) Mücka
Ortsadel, Herrengüter
1614 : Rittergut
1885 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gassengruppendorf, gelängeähnliche Block- u. Streifen- u. Gutsblockflur, 952 ha
Bevölkerung
1777: 3 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 31 Häusler, 1825: 297, 1871: 424, 1885: 386, 1905: 487, 1925: 583, 1939: 697, 1946: 866, 1950: 884, 1964: 851, 1990: 921, 2000: 1355,
Verlinkungen
- HOV Code: 28060
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1825: Kreis Rothenburg , 1925: Kreis Rothenburg , 1950: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Niesky , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1614: Rittergut Mücka, 1777: Rittergut Mücka,
Kirchliche Organisation:
Anteil nach Förstgen u. Kreba gepfarrt [1530] u. 1925 - 2004 zu Kirchgemeinde Kreba (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz)
Ortsnamenformen
1408: Mickow , 1455: Micke , 1490: Micko , 1549: Mücke, Micke , 1578: Mick , 1768: Micka , 1831/45: Mücka oder Micka , 1936 bis 1947: Stockteich ,
Literatur
- HONB, II 58
- VKD Sil, 3, 770
- Dehio Sa, I 627