Verfassung
Landgemeinde
1234: Zisterzienserinnenkloster gegründet
1875, 1905: Gutsbezirk
seit 1922: Landgemeinde mit Ortsteilen Klosterfreiheit und Rusdorf
1950: eingemeindet nach Ostritz
Ortsadel, Herrengüter
1875 : Zisterzienserkloster (exemtes Grundstück)
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Seifersdorf (7)
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblockflur, 971 ha
Bevölkerung
1777: 22 Häusler, 1925: 992, 1939: 959, 1946: 704,
1925: Ev.-luth. 185, 1925: Kath. 790, 1925: andere 17,
Verlinkungen
- HOV Code: 29050
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Ostritz , 1875: Amtshauptmannschaft Zittau , 1952: Landkreis Görlitz , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
seit alters: Kloster Marienthal,
Kirchliche Organisation:
römisch-katholisch seit alters nach Ostritz gepfarrt (ohne Ordenspersonen)
Ortsnamenformen
1234: monasterium, quod vallis sanctae Mariae dictur , 1238: in loco, qui vallis dicitur beate Marie , 1360: in valle Sanctae Mariae prope Sifridsdorff , 1388: Meriental (HOV) , 1394: Mergintall , 1469: Mariental (HOV) , 1491: Marientall , 1558: Mariennthall , 1708: Marienthal ,
Literatur
- HONB, II 13-14
- HSt Sa, 218-219
- BKD Sa, 29, 109-126
- Dehio Sa, I 669-676
- Helbig, 81