Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1875: zwei Einzelgüter > Dorf
1949: eingemeindet nach Oelsnitz (2)
01.01.2011: als Gemeindeteil von Oelsnitz/Vogtl. gestrichen*
Ortsadel, Herrengüter
1582: : 2 Rittergut
1820: : 2 Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblockflur, 186 ha
Bevölkerung
1557: 1 besessene(r) Mann, 1764: 3 Gärtner, 1834: 212, 1871: 286, 1890: 258, 1910: 321, 1925: 273, 1939: 283, 1946: 330,
1925: Ev.-luth. 242, 1925: Kath. 8, 1925: andere 23,
Verlinkungen
- HOV Code: 19085
- Sächsische Gerichtsbücher (67)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Voigtsberg , 1606: Amt Voigtsberg , 1764: Amt Voigtsberg , 1816: Amt Voigtsberg , 1843: Amt Voigtsberg , 1856: Gerichtsamt Oelsnitz , 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz , 1952: Landkreis Oelsnitz , 1994: Landkreis Oelsnitz , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1606: Rat zu Oelsnitz, 1764: Rittergut Untermarxgrün,
Kirchliche Organisation:
nach Oelsnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Oelsnitz
Ortsnamenformen
1378: Nydernmargharsgrune (RDMM 131) , 1464: Nydern Markartzgrun , 1467: Unttirmarckarßgruͤn , 1582: unter Marckesgrun , 1791: UnterMarxgruͤn , 1834: Unter-Marxgrün ,
Literatur
- HONB, II 16
- Dehio Sa, II 768