Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Birkenrode
1968: eingemeindet nach Demitz-Thumitz
Ortsadel, Herrengüter
1603 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
straßenförmige Gutssiedlung, Gutsblockflur, mit Ortst. 264 ha
Bevölkerung
1777: 8 Gärtner, 13 Häusler,, 1834: 110, 1871: 151, 1890: 158, 1910: 392, 1925: 384, 1939: 460, 1946: 509, 1950: 453, 1964: 396,
1925: Ev.-luth. 368, 1925: Kath. 1, 1925: andere 11, 1925: Ref. 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 23170
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bischofswerda , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bischofswerda , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1603: Rittergut Medewitz, 1777: Rittergut Medewitz,
Kirchliche Organisation:
nach Gaußig gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Gaußig
Ortsnamenformen
1362: Medewicz (PN) , 1393: Medewedicz , 1504: Medewißs , 1791: Medewitz ,
Literatur
- HONB, II 20
- BKD Sa, 31/32, 345-346