Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Neuhausen eingemeindet
1973: eingemeindet nach Ziegra
1994: gehörig zu Ziegra-Knobelsdorf
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, 276 ha
Bevölkerung
1551: 10 besessene(r) Mann, 24 Inwohner, 1764: 12 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 14½ Hufen je 24 Scheffel, 1834: 166, 1871: 214, 1890: 456, 1910: 585, 1925: 542, 1939: 462, 1946: 574, 1950: 608, 1964: 549,
1925: Kath. 16, 1925: andere 23, 1925: Ev.-luth. 503,
Verlinkungen
- HOV Code: 2142
- Sächsische Gerichtsbücher (77)
Verwaltungszugehörigkeit
1590: Amt Rochlitz , 1764: Amt Rochlitz , 1816: Amt Rochlitz , 1843: Amt Rochlitz , 1856: Gerichtsamt Waldheim , 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln , 1952: Landkreis Döbeln , 1994: Landkreis Döbeln , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Kriebstein, 1590: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Waldheim gepfarrt 1579 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Waldheim
Ortsnamenformen
1390: Andreys von dem Mengilzberge (OU 9918) , 1465: zcu Menißperg , 1551: Mensperg , 1579: Meiensperg , 1590: Meinßberg , 1791: Meinsberg (OV 330) ,
Literatur
- HONB, II 24