Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: Wuischke (1) eingemeindet
1973: eingemeindet nach Hochkirch
Ortsadel, Herrengüter
1443 : Rittersitz
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Blockflur, 381 ha
Bevölkerung
1547: 27 besessene(r) Mann, 1777: 5 besessene(r) Mann, 20 Gärtner, 14 Häusler, 1834: 238, 1871: 250, 1890: 263, 1910: 243, 1925: 239, 1939: 393, 1946: 497, 1950: 553, 1964: 534,
1925: Ev.-luth. 239,
Verlinkungen
- HOV Code: 23173
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1547: Rat zu Bautzen, 1777: Rat zu Bautzen,
Kirchliche Organisation:
nach Hochkirch gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Hochkirch
Ortsnamenformen
1315 (um 1315): Meshewicz , 1400 (um 1400): Messicz , 1443: Meschicz (CDS II 7) , 1467: Messch(e)wicz , 1791: Meschwitz ,
Literatur
- HONB, II 31
- HSt Sa, 56 (Czorneboh)
- BKD Sa, 31/32, 52 (Czorneboh)