Sie sind hier:

Meuselwitz (1)

nw Reichenbach, Lkr. Görlitz | 193m


51.1708° | 14.7547° TK25: 4854

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Gurigk und Borda

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassendorf Gelängeflur, 674 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1558: 20 besessene(r) Mann (mit Gurigk)
  • 1777: 15 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 29 Häusler
  • 1825: 364
  • 1871: 517
  • 1885: 449
  • 1905: 420
  • 1925: 447
  • 1939: 378
  • 1946: 610
  • 1950: 584
  • 1964: 499
  • 1990: 619

51.1708° | 14.7547° TK25: 4854

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1558: Kloster Marienthal
  • 1777: Kloster Marienthal
  • 1777: Anteil Rittergut Reichenbach

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
PfK 1549 u. 1885, seit Mitte 16. Jh. bis 1847 u. wieder seit 1923 FilK von Melaune - 2004 KG Meuselwitz-Reichenbach/O.L. (EKBO); eingepfarrt Krobnitz [1549] u. 1925, Schöps seit 1913

Ortsnamenformen

  • 1238: Muzlawiz (Regesten Zittau 5)
  • 1239: Muzlawiz
  • 1245: Muzlawz
  • 1382: Musilwicz
  • 1416: Musselwicz
  • 1447: Mewselwicz
  • 1541: Meuselwiz
  • 1791: Maͤuselwitz

Literatur

  • HONB , II 35 (dort Nr. 3)
  • VKD Sil , 3, 748
  • Dehio Sa , I 614-615


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Osterschmuck in Meuselwitz (16.04.1995)
Kindergarten und Schule in Meuselwitz (15.06.1996)
Wohnhaus mit Poststelle in Meuselwitz (05.08.1996)
Osterbaum in Meuselwitz (16.04.95)
Ehemalige Mühle in Meuselwitz (15.06.1996)
Siegel des Stadtrathes zu Meuselwitz (etwa 1900 bis 1945)
Wohnhaus in Meuselwitz (05.08.1996)
Wallanlage in Meuselwitz (26.03.1995)
Wohnhaus eines Meuselwitzer Bauernhofes (05.08.1996)
Wallanlage in Meuselwitz (26.03.1995)

weitere Fotos aus Meuselwitz (1) im Bildarchiv