Verfassung
Landgemeinde mit den Ortsteilen Morgenröthe, Rautenkranz, Heßmühle und Zeughaus, mit Hirschlecken, Hüttenschachen, Neues Haus und Sachsengrund (1875)
1939: Ortsteile Muldenhammer (2) und Hohehaus zugeordnet von Landgemeinde Jägersgrün
01.10.2009: neu gebildet mit Hammerbrücke* und Tannenbergsthal* zu Muldenhammer
Siedlungsform und Gemarkung
mit Ortst. 153 ha
Bevölkerung
1834: 1015, 1871: 1299, 1890: 1510, 1910: 1453, 1925: 1435, 1939: 1365, 1946: 1484, 1950: 1723, 1964: 1420, 1990: 1040, 2000: 941,
Verlinkungen
- HOV Code: 13061
Verwaltungszugehörigkeit
1856: Gerichtsamt Auerbach , 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach , 1952: Landkreis Klingenthal , 1994: Landkreis Klingenthal , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
Kirchliche Organisation:
s. die Ortsteil - 2001 zu Kirchgemeinde Rautenkranz, SK von Hammerbrücke
Ortsnamenformen
1875: Morgenröthe-Rautenkranz ,
Literatur
- HONB, II 55