Sie sind hier:

Kleinnaundorf (2)

nö Radeburg, Lkr. Meißen | 160m


51.2455° | 13.79° TK25: 4748

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 18. Jh.: Vorwerk ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gelängeflur, 325 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 12 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
  • 1764: 10 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 8 Hufen je 8-9 Scheffel
  • 1834: 156
  • 1871: 176
  • 1890: 210
  • 1910: 217
  • 1925: 230
  • 1939: 240
  • 1946: 272
  • 1950: mit Würschnitz 562

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 229
  • 1925: Römisch-Katholisch 1

Verlinkungen

51.2455° | 13.79° TK25: 4748

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Radeburg
  • 1696: Rittergut Boden
  • 1764: Rittergut Boden

Kirchliche Organisation

nach Würschnitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Dobra-Würschnitz

Ortsnamenformen

  • 1406: Nuwendorff (Beteverzeichnisse Großenhain 8)
  • 1458: Nuendorf
  • 1479: Newendorf (HOV)
  • 1524: Nauendorf
  • 1643: Naundorff
  • 1791: Klein Naundorf
  • 1875: Kleinnaundorf b. Radeburg (OV 1876, S. 163, 171)

Literatur

  • HONB , II 81
  • BKD Sa , 37, 120

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Kinderspielplatz auf dem Hof eines ehemaligen Rittergutes (14.10.1998)
Alte Rittergutsscheune in Kleinnaundorf (14.10.1998)
Altes Rittergut in Kleinnaundorf (14.10.1998)
Rittergutsmühle in Kleinnaundorf (29.09.1998)
Mühlteich der ehemaligen Rittergutsmühle in Kleinnaundorf (29.09.1998)
Kinderspielplatz auf dem Hof eines ehemaligen Rittergutes (14.10.1998)

weitere Fotos aus Naundorf, Klein- (2) im Bildarchiv