Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 219 ha
Bevölkerung
1551: 11 besessene(r) Mann, 14 Inwohner, 1748: 13 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 9 Hufen je 24 Scheffel, 1834: 87, 1871: 147, 1890: 142, 1910: 288, 1925: 351,
1925: Ev.-luth. 347, 1925: Kath. 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 22089
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Zwickau , 1764: Amt Zwickau , 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels , 1843: Amt Zwickau , 1856: Gerichtsamt Reichenbach , 1875: Amtshauptmannschaft Plauen , 1920: Amtshauptmannschaft Werdau , 1952: Landkreis Reichenbach , 1994: Landkreis Reichenbach , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut (Neu-) Schönfels, 1551: Anteil Rittergut Ruppertsgrün, 1696: Rittergut (Neu-) Schönfels, 1696: Anteil Rittergut Ruppertsgrün, 1764: Rittergut (Neu-) Schönfels, 1764: Anteil Rittergut Ruppertsgrün,
Kirchliche Organisation:
nach Neumark gepfarrt 1555 u. 1930
Ortsnamenformen
1423: Niderneuenmarkt , 1460: Niderneuenmarck, Nider newenmarckt , 1551: Vnter Neumarck , 1555: Nider Neumarckt , 1791: Unter Neumarck , 1825: Unterneumark ,
Literatur
- HONB, II 106