Verfassung
Ortsteil von Staucha (1) Landgemeinde seit 18./19. Jh.
1919: Wilschwitz eingemeindet
1934: vereinigt mit Oberstaucha zu Landgemeinde Staucha (1)
1994: gehörig zu Plotitz
1999: gehörig zu Stauchitz
Siedlungsform und Gemarkung
Gassendorf, Gutsblockflur, 66 ha
Bevölkerung
1547: s. Staucha, 1764: s. Staucha, 1834: 350, 1871: 404, 1890: 341, 1910: 408, 1925: 382,
1925: Ev.-luth. 378, 1925: Kath. 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 10312
- Sächsische Gerichtsbücher (11)
Verwaltungszugehörigkeit
1791: Erb-Amt Meißen , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen , 1952 (25.7.): Landkreis Meißen , 1952 (4.12.): Landkreis Riesa , 1994: Landkreis Riesa-Großenhain , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
: s. Staucha,
Kirchliche Organisation:
s. Staucha
Ortsnamenformen
: ältere Belege s. Staucha , 1791: Nieder-Staucha , 1875: Niederstaucha ,
Literatur
- HONB, II 450-451