Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Röhrsdorf (4) eingemeindet
1964: eingemeindet nach Oberwiera
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, 190 ha
Bevölkerung
1548: mit Wickersdorf 16 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 15 Hufen, 1820: 9 besessene(r) Mann, 26 Häusler, 1867: 198, 1895: 171, 1910: 156, 1925: 182, 1939: 168, 1946: 275, 1950: 496,
Verlinkungen
- HOV Code: 32009
- Sächsische Gerichtsbücher (4)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Altenburg , 1445/47: Pflege Altenburg , 1548: Amt Altenburg , 1820: Amtsgericht Altenburg, Fsm. Sachsen-Altenburg , 1925: Landkreis Altenburg ,
Grundherrschaft
ehemals: Kloster Grünhain, 1548: Amtsdorf , 1820: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
1279: Pfarrkirche(n) (Pfarrer, hierher oder zu Oberwiera) /
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Pleißenland/Nb) /
§§§§§§§§§§ - 2001 §§§§§§§
Ortsnamenformen
1279: Witego plebanus in Wira (Zuweisung auch zu Oberwiera möglich) , 1336: Wira, Wyra , 1378: Wyrow, Wyraw, Wyra (RDMM 200) , 1497: Wyra , 1517: Niederwieraw , 1528: Nyder Wiraw , 1533/34: Niderwirau , 1551: Niderwyra , 1820: Nieder-Wiehra, Nieder-Wiera, selten Nieder-Wyhra ,
Literatur
- HONB, II 589-590
- BKD Thür, 21, 220
- Dehio Sa, II 759