Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Kopschin und Prautitz
1974: eingemeindet nach Crostwitz
Ortsadel, Herrengüter
1548 : Rittergut
1580 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
lockerer Rundweiler, Blockflur, mit Kopschin 286 ha
Bevölkerung
1580: 5 besessene(r) Mann, 1777: 5 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 1834: 73, 1871: 79, 1890: 77, 1910: 148, 1925: 168, 1939: 152, 1946: 176, 1950: 211, 1964: 158,
1834: Kath. 72, 1925: Kath. 158, 1925: Ev.-luth. 10,
Verlinkungen
- HOV Code: 26089
- ISGV Bildarchiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1548: Rittergut Nucknitz, 1580: Rittergut Luga, 1617: Rittergut Räckelwitz, 1777: Rittergut Räckelwitz,
Kirchliche Organisation:
römisch-katholisch seit Ende 16. Jahrhundert nach Crostwitz gepfarrt, ebenso 1875, 1913 u. 2002. -- ev. nach Göda gepfarrt 1580, ebenso 1875 - 2001 zu Kirchgemeinde Schmeckwitz
Ortsnamenformen
1512: Nuckewitz , 1528: zur Nuck , 1546: zum Forberge , 1580: Forberg (HOV) , 1614: Farbrig (HOV) , 1768: Nuckniz ,
Literatur
- HONB, II 125