Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Mittelfriedersdorf
1938: vereinigt mit Niederfriedersdorf zu Friedersdorf (6)
01.01.2008: gehörig zu Neusalza-Spremberg*
Ortsadel, Herrengüter
1631 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 386 ha
Bevölkerung
1777: 17 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 92 Häusler, 3 Wüstungen, 1834: 979, 1871: 1286, 1890: 1295, 1910: 1354, 1925: 1276,
1834: Kath. 2, 1925: Ev.-luth. 1194, 1925: Ref. 1, 1925: Kath. 12, 1925: andere 69,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Neusalza , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Löbau , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1567: Rittergut Schluckenau (Böhmen), 1597: Rat zu Zittau, 1777: Rat zu Zittau,
Kirchliche Organisation:
nach Spremberg gepfarrt 1580, seit 1801 Pfarrkirche(n), ebenso 1940 - 2001 Kirchgemeinde Friedersdorf; seit 1923 bis 1937 FilK Dürrhennersdorf
Ortsnamenformen
: weitere Belege s. Niederfriedersdorf , 1419: Frederßdorff superior , 1567: Oberfriederßdorff , 1657: Ober Friedersdorff , 1875: Oberfriedersdorf, Zittauer und Schliebenscher Antheil, (früher Mittelfriedersdorf) ,
Literatur
- HONB, I 278 (Friedersdorf 7)
- BKD Sa, 34, 478-483
- Grünberg, I 472