Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Meerane
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf (Ant. von Untergötzenthal/Thür.)17 ha
Bevölkerung
1750: 2 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 1 Häusler, 1834: 46, 1871: 46, 1890: 45, 1910: 48, 1925: 45,
1925: Ev.-luth. 44, 1925: Kath. 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 17031
Verwaltungszugehörigkeit
1750: Amt Glauchau , 1816: Amt Glauchau , 1843: Amt Glauchau , 1875: Schönburgische Herrschaften , 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau , 1952: Landkreis Glauchau , 1994: Landkreis Chemnitzer Land , 2008: Landkreis Zwickau ,
Grundherrschaft
1750: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Meerane gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen
1525: im Götzenthall zu Mheraw gelegen , 1588: im Gotzenthall , 1666: in obern Götzenthaal , 1683: im Neudörffel oder Götzenthal , 1691: im Öbern Götzenthal , 1720: Götzenthal , 1791: Ob. Goͤtzenthal , 1875: Götzenthal (Obergötzenthal) ,
Literatur
- HONB, I 345