Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Kiebitz (2)
1999: gehörig zu Ostrau (4)
Ortsadel, Herrengüter
1606 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen,, Gutsblockflur, 59 ha
Bevölkerung
1764: 29 Häusler, 1 Mühle, 1834: 276, 1871: 245, 1890: 226, 1910: 203, 1925: 218, 1939: 204, 1946: 257,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 212, 1925: Ref. 3, 1925: Kath. 2, 1925: andere 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 5201
- Sächsische Gerichtsbücher (5)
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Leisnig , 1764: Amt Leisnig , 1816: Amt Leisnig , 1843: Amt Leisnig , 1856: Gerichtsamt Mügeln , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Döbeln , 1994: Landkreis Döbeln , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1606: Rittergut Obersteina, 1764: Rittergut Obersteina,
Kirchliche Organisation:
nach Kiebitz gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Kiebitz-Rittmitz
Ortsnamenformen
1466: Vberstein , 1606: Oberstein , 1791: Ober Stein , 1875: Obersteina b. Mügeln ,
Literatur
- HONB, II 455