Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
zwei Bauernweiler u. Gassendorf, Gutsblock- u. Blockflur, 178 ha
Bevölkerung
1547: 4 besessene(r) Mann, 1777: 6 Gärtner, 7 Häusler, 1834: 119, 1871: 121, 1890: 84, 1910: 91, 1925: 109,
1834: Kath. 8, 1925: Kath. 10, 1925: andere 1, 1925: Ev.-luth. 98,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1547: Rat zu Bautzen, 1777: Rittergut Oehna,
Kirchliche Organisation:
nach Bautzen gepfarrt [1525] u. 1930
Ortsnamenformen
1245: Rainoldus de Eunowe et Cunemundus frater suus , 1290: Eunowe (PN) , 1354: Eynow (PN) , 1400 (um 1400): Eynaw, Enaw , 1499: Ehne , 1590: Eine , 1622: Oehna , 1624: Ehna , 1792: Oehne ,
Literatur
- HONB, II 131-132
- BKD Sa, 31/32, 217