Niederpöbel
s Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 472m
➉
50.8244° | 13.6666° TK25: 5148Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1935: eingemeindet nach Schmiedeberg
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1764: Bergflecken ,
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Reihendorf Block- u. Parzellenflur, 15 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 14 Häusler
- 1834: 153
- 1871: 244
- 1890: 224
- 1910: 491
- 1925: 375
- 1925: Evangelisch-lutherisch 341
- 1925: Römisch-Katholisch 10
- 1925: andere 24
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7096
- Sächsische Gerichtsbücher (29)
- Wikidata: Q1474522
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8244° | 13.6666° TK25: 5148Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Pirna
- 1816: Anteil Amt Pirna
- 1816: Anteil Amt Altenberg
- 1843: Anteil Amt Pirna
- 1843: Anteil Amt Altenberg
- 1856: Gerichtsamt Dippoldiswalde
- 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
- 1952: Landkreis Dippoldiswalde
- 1994: Landkreis Weißeritzkreis
- 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Naundorf
Kirchliche Organisation ➆
nach Sadisdorf gepfarrt 1752 u. 1840, nach Schmiedeberg u. Ant. nach Kipsdorf gepfarrt 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1437: die Bobele (Cop. 35, 170)
- 1617: am Böbelwasser
- 1785: Nieder Pobel
- 1791: Nieder Poͤbel
- 1875: Niederpöbel (OV 1876, S. 119)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7096
- Sächsische Gerichtsbücher (29)
- Wikidata: Q1474522
automatische Daten aus Wikidata: